Ab 2022 müssen die rund 43 Millionen Führerscheine deutscher Autofahrer in fälschungssichere, EU-weit gültige Dokumente umgetauscht und in einer Datenbank erfasst werden.
Diese Geburtsjahrgänge betrifft es:
Geburtsjahrgänge 1953-1958 bis 19.01.2022
Geburtsjahrgänge 1959-1964 bis 19.01.2023
Geburtsjahrgänge 1965-1970 bis 19.01.2024
Geburtsjahrgänge 1971 oder später bis 19.01.2025
Gutes Sehen ist am Steuer wichtig, um sicher unterwegs zu sein. Mobile Sehtestaktionen ergeben jedoch immer wieder, dass jeder Zweite nicht ausreichend sieht. Für viele der getesteten Verkehrsteilnehmer kommt das Ergebnis dabei völlig überraschend, denn sie bemerken oft nicht, dass sie eine Brille benötigen oder dass die Brillenwerte nicht mehr stimmen.
Moderne PKW sind mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet – von der Einparkhilfe bis zum Abstandswarner – und sorgen so für ein sicheres Gefühl und mehr Fahrkomfort. Das selbstfahrende Auto gibt es zwar bereits als Prototypen, doch bei allem technischen Fortschritt ist es immer noch der Mensch, der fährt und an dessen Wahrnehmung und Sehen beim Fahren höchste Anforderungen gestellt werden. Frei nach dem Motto „Autofahren ist wie Schwimmen oder Fahrradfahren, man verlernt es nicht“ vergessen viele Autofahrer, wie wichtig gute Sicht ist.
Also, machen Sie einen Termin zum Sehtest aus - der Sicherheit zuliebe!
Der Radwechsel ist im Oktober selbstverständlich.
Da sollte eine Überprüfung Ihrer Sehstärke ebenso selbstverständlich sein - vor allem im Herbst.
Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin über den Button rechts......
STEIGERT IHRE LEISTUNG,
ENTSPANNT IHRE AUGEN!
DIE ERSTE HOMEOFFICE-BRILLE, DIE AUF EINEM ALLUMFASSENDEN BIOMETRISCHEN AUGENMODELL BASIERT
Ob im Büro oder im Homeoffice: Ihre Augen und Ihre Körperhaltung werden durch lange Zeit vor dem Bildschirm stark beansprucht: Darunter können sowohl Ihr allgemeines Wohlbefinden als auch Ihre Konzentrationsfähigkeit leiden. Die Lösung: Eine biometrische Homeoffice-Brille.
IHR BIOMETRISCHER GLEITSICHT-EXPERTE – ABER SICHER
Vertrauen Sie einem Optiker, der für seine technische Ausstattung und sein Know-how von Rodenstock als biometrischer Gleitsicht-Experte ausgezeichnet wurde. Außerdem können Sie sich darauf verlassen, dass wir in diesen besonderen Zeiten auch besondere Maßnahmen ergriffen haben, um Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter schützen.
Wir haben für Sie aufgerüstet!!
Im Verkaufsraum und der Refraktion steht jetzt jeweils ein Leitz
TruSens Z Luftreiniger.
Drei Filter – HEPA, UV und Aktivkohle – befreien die Raumluft von
Schadstoffen und Allergenen.
Somit können wir Sie und uns in der kalten Jahreszeit besser
schützen!
Liebe Kunden,
ab dem 27.04.2020 gelten verschärfte Hygienemaßnahmen für Laden-
geschäfte.
Diese verordneten Hygienemaßnahmen werden bei uns selbstverständlich strikt eingehalten. Wir haben dafür ein Hygienekonzept erarbeitet.
Auch bei uns besteht Maskenpflicht!
Außerdem bitten wir Sie um Verständnis, dass wir immer nur einen Kunden in die Geschäftsräume lassen.
Falls Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit ja beantworten können:
Sind Sie oder andere Personen in Ihrem Haushalt krank (Fieber, akuter anhaltender Husten, Heiserkeit, Nasenausfluss oder Verstopfung, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Keuchen, Niesen, Muskelschmerzen)?
Stehen Sie unter Selbst-Isolierung oder Quarantäne?
Hatten Sie Kontakt mit einem bestätigten Corona-Virus-Fall?
Haben Sie - wenn auch nur leichte - Muskel-/Gelenkschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und/oder einen eingeschränkten Geschmacks-/Geruchssinn
sollte eine Abklärung der Symptome durch einen Arzt erfolgen und eine augenoptische Versorgung verschoben werden.
Fachleute raten: Vorsicht bei Fertigbrillen
Fertigbrillen online bestellen oder beim Discounter kaufen? Keine gute Idee. Solche Sehhilfen, die oftmals sehr günstig in Fernost produziert werden, berücksichtigen keine individuellen Gegebenheiten des Trägers und können zu gesundheitlichen Problemen führen. Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) rät, Brillen immer vom Fachmann anpassen zu lassen. Fertigfernbrillen fallen unter das Medizinproduktegesetz und dürften nach Ansicht des ZVA nicht ohne Weiteres vertrieben werden. Auf Hinweis der Landesinnung der Augenoptiker und Optometristen in Niedersachsen und Bremen sowie auf Basis eines vom ZVA beauftragten Gutachtens hat die Wettbewerbszentrale erwirkt, dass der Online-Anbieter Amazon ganze 282 Angebote von Fertigfernbrillen – vorwiegend von chinesischen Händlern – von der Verkaufsplattform entfernt hat. Auch der Discounter Action musste seine angebotenen Brillen zumindest mit einem Hinweis zur eingeschränkten Nutzbarkeit versehen. Fertigbrillen berücksichtigen nicht die individuelle Fehlsichtigkeit und die anatomischen Gegebenheiten des Trägers. Abgesehen davon, dass eine qualifizierte Augenprüfung und Sehstärkenbestimmung beim Augenoptiker oder Optometristen zur Erhaltung der Augengesundheit beitragen, ist die Fehlsichtigkeit bei den allermeisten Menschen auf beiden Augen unterschiedlich ausgeprägt. Auch liegt bei vielen Brillenträgern eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) vor. Und: Eine Brille sorgt nur dann für optimales Sehen, wenn die Gläser millimetergenau auf die Pupillendistanz und die Fassung anatomisch an die Kopfform angepasst werden. All dies wird bei Fertigbrillen nicht berücksichtigt und kann längerfristig zu gesundheitlichen Problemen wie Kopfschmerzen oder Schwindel führen. Eine Brille mit ungenauen Werten ist oft nur eingeschränkt nutzbar, etwa im Straßenverkehr, wo individuell angepasste Brillengläser über die Sicherheit entscheiden. Auch Lesebrillen zur Korrektur der Altersweitsichtigkeit (Presbyopie) sollten für beschwerdefreie Nahsicht beim Lesen oder bei Handarbeiten stets beim Augenoptiker erworben werden.
Gleitsicht mit Zufriedenheitsgarantie.
Gleitsichtgläser von Rodenstock.
Individuelle Meisterstücke.
Rodenstock ist seit mehr als 140 Jahren Innovationsführer im Bereich der Augenoptik.
In unseren Produkten stecken langjähriges Forschungswissen, höchste Handwerkskunst, präziser Schliff und intelligente Technologie. Das ermöglicht uns die Herstellung hochqualitativer Gleitsichtgläser mit herausragenden Produkteigenschaften:
• Sehr geringe Eingewöhnungszeit
komfortabel und verträglich durch Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen
• Hervorragende räumliche Wahrnehmung
auch in den Randbereichen
• Stufenlos scharfes Sehen
durch optimiere Sehbereiche im Nah-, Zwischen- und Fernbereich
• Keine Schaukeleffekte
dank höchster Spontanverträglichkeit
Am 10. Oktober ist World Sight Day im Rahmen der internationalen Woche des Sehens, die in diesem Jahr unter dem Motto „Nach vorne schauen“ steht. Augenoptiker und Optometristen können viel dazu beitragen, dass ein scharfer Blick nach vorne in jedem Lebensalter erhalten bleibt.
Zu finden unter:
https://www.zva.de/news/world-sight-day-mithilfe-der-optometrie-nach-vorne-schauen
Augenoptikermeister/in gesucht!
Sie wollen sich verändern?
Sie haben nichts gegen eine übertarifliche Bezahlung!?!
Sie wollen keine Nummer bei einem Filialisten sein?!?
Bei Interesse bitte melden!
Viele kaufen eine Gleitsichtbrille auch günstig online. Marktcheck testet solche Brillen von Online-Brillen-Händlern. Die Ergebnisse können jedoch nicht überzeugen.
Zu finden unter:
....unsere Worte...........
___________________________________________________________________
Datenschutzverordnung
Wie Sie sicher schon den Medien entnommen haben, tritt ab 25. Mai 2018 die EU-Datenschutz-grundverordnung in Kraft. Sie verfolgt das Ziel, Personen, deren Daten genutzt werden, durch Stärkung ihrer Rechte besser zu schützen.
Ihre Daten sind für uns nicht nur wichtig, sondern auch 'heilig'. Sie können daher versichert sein, dass wir Ihre Daten sehr sorgsam behandeln und nur zur Auftragsabwicklung verarbeiten.
Zu Ihrer Information nun folgende Erklärung:
Gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DGS-VO) sind wir,
Optik Andergassen, Werner Andergassen, Schellingstr. 32, 80799 München, Tel: 089-2723151, optik-andergassen@t-online.de verpflichtet, Sie über bestimmte Umstände zu informieren, wenn wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten.
Im Rahmen der Versorgung werden wir von Ihnen Daten
für die Erfüllung und Abwicklung eines Vertrages gemäß Art. 6 DGS-VO
aus Gründen der Gesundheitsvorsoge gemäß § 22 Abs. 1 Nr. 1b) BDSG
für Werbemaßnahmen gemäß Art. 21 Abs. 2 DGS-VO
verarbeiten und dabei für folgenden Zeitraum speichern:
zwei Jahre (aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung)
fünf Jahre (nach den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes)
zehn Jahre (analog § 10 Abs. 3 Musterberufsordnung der Ärztinnen und Ärzte)
zehn Jahre (aufgrund steuerlicher Vorgaben)
Name, Anschrift, Geburtsdatum, Refraktionswerte, Krankenkasse, Versicherungsnummer, privat geleistete Zuzahlungen übermitteln wir an Ihre Krankenkasse und an das opto data Abrechnungszentrum, sofern Sie eine Leistung Ihrer Krankenkasse in Anspruch nehmen.
Sollten Sie mit der Übermittlung nicht einverstanden sein, verlieren Sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Ihren Anspruch auf Versorgung zu Lasten Ihrer Krankenkasse.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die über Sie gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
Recht auf Löschung der Daten: Wenn Sie dies wünschen, löschen wir alle bei uns gespeicherten personenbezogene Daten von Ihnen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern.
Recht auf Berichtigung der Daten: Sollten wir personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben, die inhaltlich nicht zutreffend sind, so ändern wir diese entsprechend.
Recht auf Datenübertragung: Wenn Sie dies wünschen, dann erhalten Sie per E-Mail eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogen Daten in einem gängigen Dateiformat.
Weiter steht Ihnen ein Beschwerderecht zu. Dazu müssen Sie sich an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht wenden.